Safercity

Sicherheit in der Stadt

police, security, city

Die größten Herausforderungen der Stadtsicherheit und wie man sie bewältigt

Die Gewährleistung der Stadtsicherheit, ohne das Gleichgewicht zwischen Freiheit und Sicherheit zu stören, stellt eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre dar. Kommunen und Polizei sind zentrale Akteure, die nicht nur für die alltägliche Sicherheit und den gesellschaftlichen Frieden verantwortlich sind, sondern auch die Integration verschiedener Kulturen und diverser gesellschaftlicher Bedürfnisse unterstützen müssen. In diesem […]

Die größten Herausforderungen der Stadtsicherheit und wie man sie bewältigt Weiterlesen »

A black and white image featuring barbed wire and a security camera, symbolizing protection and surveillance.

Die Zukunft der Stadtsicherheit: Trends und Prognosen

Mit dem Wachstum der Städte und der zunehmenden Urbanisierung steigen auch die Anforderungen an die Stadtsicherheit. Prognosen zufolge wird der Anteil der Stadtbevölkerung in Deutschland bis 2050 um etwa zehn Prozent steigen. Gleichzeitig nehmen Extremwetter-Phänomene zu. Daher ist es für die Verantwortlichen in den Metropolen essenziell, sich frühzeitig technologisch auf die steigenden Anforderungen vorzubereiten. Intelligente

Die Zukunft der Stadtsicherheit: Trends und Prognosen Weiterlesen »

man, male, portrait

Wie Kriminalität die Stadtsicherheit beeinflusst: Eine detaillierte Untersuchung

(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und

Wie Kriminalität die Stadtsicherheit beeinflusst: Eine detaillierte Untersuchung Weiterlesen »

lighted city at night aerial photo

Stadtsicherheitskonzepte für Megastädte: Spezifische Herausforderungen und Lösungen

Die Sicherheit in Megastädten stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Mit der zunehmenden Urbanisierung und Bevölkerungsdichte stehen Städte vor komplexen Sicherheitsproblemen, die innovative und nachhaltige Lösungen erfordern. Dieser Artikel beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und möglichen Lösungen für die Stadtsicherheit in Megastädten weltweit. Wichtigste Erkenntnisse Die Definition und Bedeutung der Stadtsicherheit haben sich

Stadtsicherheitskonzepte für Megastädte: Spezifische Herausforderungen und Lösungen Weiterlesen »

Erfolgreiche Kooperation zwischen Polizei und Bürgern zur Verbesserung der Stadtsicherheit

Mittlerweile gibt es viele Ansätze zur Beteiligung der Bürger*innen bei der Lösung von Ordnungs- und Sicherheitsproblemen: Nachbarschaftsbegehungen, Sicherheitsbefragungen, Präventionsspaziergänge, Quartiersworkshops, Nachtwanderer, freiwilliger Polizeidienst und vieles mehr. Die Fachtagung will der Frage nachgehen, wie Polizei und Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen stärken und das Vertrauen der Bürger*innen zurückgewinnen können. Praktiker*innen aus Polizei und Kommunen sowie Wissenschaftler*innen

Erfolgreiche Kooperation zwischen Polizei und Bürgern zur Verbesserung der Stadtsicherheit Weiterlesen »

people, face mask, coronavirus

Gesundheitsaspekte der Stadtsicherheit: Die Verbindung zwischen Sicherheit und öffentlicher Gesundheit

Die Sicherheit in Städten spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung. Eine sichere städtische Umgebung kann sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit fördern und das soziale Miteinander stärken. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Gesundheitsaspekte der Stadtsicherheit und wie diese miteinander verknüpft sind. Wichtigste Erkenntnisse Sichere städtische Umgebungen tragen zur

Gesundheitsaspekte der Stadtsicherheit: Die Verbindung zwischen Sicherheit und öffentlicher Gesundheit Weiterlesen »

white printer paper with blue pen

Die Rolle der Regierung in der Stadtsicherheit: Maßnahmen und Einfluss

Die Rolle der Regierung in der Stadtsicherheit ist ein vielschichtiges Thema, das weit über einfache Polizeiarbeit hinausgeht. In den letzten Jahren hat sich die Sicherheit im urbanen Raum zu einem zentralen Anliegen sowohl für die öffentliche Hand als auch für die Privatwirtschaft entwickelt. Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Maßnahmen und die Formalisierung sozialer Kontrolle sind nur

Die Rolle der Regierung in der Stadtsicherheit: Maßnahmen und Einfluss Weiterlesen »

Two female stewards smiling under an umbrella at an outdoor event in rainy weather

Entwicklung einer Sicherheitskultur in urbanen Gebieten

Die Entwicklung einer Sicherheitskultur in urbanen Gebieten fördert nicht nur ein erhöhtes Sicherheitsgefühl unter den Bürgern, sondern auch eine für die Früherkennung von Bedrohungen unerlässliche Kultur der Wachsamkeit. Diese partizipative Sicherheitskultur kann dazu beitragen, den Zusammenhalt in urbanen Gemeinschaften zu stärken und eine gemeinsame Verantwortung für die Sicherheit zu etablieren. Wichtige Erkenntnisse Die Einbindung der

Entwicklung einer Sicherheitskultur in urbanen Gebieten Weiterlesen »

Risikomanagement in der Stadtsicherheit: Methoden und Ansätze

Risikomanagement in der Stadtsicherheit ist ein essenzieller Bestandteil des modernen Bevölkerungsschutzes. Es umfasst die Analyse und Bewertung von Risiken sowie die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikovermeidung und -minimierung. Angesichts der zunehmenden Komplexität städtischer Infrastrukturen und der steigenden Bedrohung durch Naturkatastrophen und menschliche Einflüsse wird ein integriertes Risikomanagement immer wichtiger. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene

Risikomanagement in der Stadtsicherheit: Methoden und Ansätze Weiterlesen »

Öffentliche Räume sicher gestalten: Stadtsicherheit und Raumplanung

Öffentliche Räume sind ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Lebens und tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Sie dienen als Orte der Begegnung, des Austauschs und der kulturellen Vielfalt. Angesichts der sich verändernden gesellschaftlichen und städtischen Strukturen ist es von entscheidender Bedeutung, diese Räume sicher und inklusiv zu gestalten. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten der Stadtsicherheit

Öffentliche Räume sicher gestalten: Stadtsicherheit und Raumplanung Weiterlesen »